Jonas in den Semesterferien:
Login
Kategorien
Archiv
Aktuelles Video
Distanz/Höhenmeter mit Rad

Letzte Touren
Jonas in den Semesterferien:
Zum ersten mal waren unsere Kids heuer beim Graz Marathon dabei. Top motiviert sind Cara, Jonas, Felix und Moritz um 10h20 beim Kids-Sprint vom Hauptplatz zum Ziel bei der Oper gedüst. Naja – die Motivation lies bei Jonas etwas nach, als er von den vielen Kindern ein bisserl überwältigt war. Und somit kam es zur ersten sportlichen Sensation des Tages. Felix war der Schnellste unserer vier Athleten und fast eine halbe Minute schneller als Jonas. Insgesamt kam er auf den hervorragenden Platz 60 im U10 Bewerb. Trotzdem war Jonas mit seinem lockeren Dauerlauf noch immer 189-ter von fast 500 Kindern.

Unser Freund Scheucher Pauli (wir kennen ihn vom Eishockey in der Weihermühle und mit dem orangen T-Shirt unterwegs) konnte heuer zum zweiten Mal hintereinander den Bewerb gewinnen. Kommentar Jonas: „Am Eis bin ich schneller !„
Die Bulls Weiz Juniors haben eine neue Homepage: Auf http://www.bullsweizjuniors.at findet man in Zukunft Info’s und Bilder von den Einsätzen von Felix und Jonas bei Turnieren, in der steirischen und österreichischen Eishockeyliga.

An den Herbstwochenenden hatten wir besseres Wetter als an vielen Sommertagen. Und das haben wir auch ausgenutzt. In Herberstein haben wir diesmal eine Schlossführung mitgemacht. Das Meiste war für die Kinder zwar nicht so spannend, aber es gibt auch Kerker und Waffensammulung die dann doch etwas Aufmerksamkeit eregten. Einige mittelalterliche Werkzeuge wären auch heute noch ganz praktisch.
In Mautern waren wir auch wieder. Nach einem Spaziergang in der Tierwelt sind Jonas und ich diesmal mit dem Downhill-Roller über die Rollerbahn ins Tal gedüst. Bettina und Felix waren auf der Sommerrodelbahn um die Spur langsamer.

Nun war es tatsächlich soweit. Jonas hatte sein erstes Spiel in der ÖEHV-U11 Bundesliga. Wir hatten gegen, die im Schnitt ein Jahr älteren Kinder des LLZ Steiermark Nord, zwar keine Chance, allerdings haben die Kids großartig gekämpft. Jonas spielte als linker Flügel mit Christoph Vorraber und Stefan Wünscher in der ersten Linie, die als einzige unserer 3 Reihen so halbwegs mit den Jungs und Mädels aus Zeltweg und Leoben mithalten konnte. Auch unser einziges Tor wurde von Christoph mit einem schönen Wristshot aus dieser Linie erzielt. Ich zählte 3 Torschüsse von Jonas auf das Tor des Gegners, die leider alle zu schwach waren um den Goalie zu bezwingen.
Es gibt auch einige Bilder vom Spiel auf der neuen Bulls Weiz Juniors Homepage. www.bullsweizjuniors.at.
Im ersten Drittel konnten wir recht gut mithalten und nach einem schnellen unglücklichen 0:2 das Spiel lange mit 1:2 relativ offen gestalten – Durch einige „Black-Outs“ kassierten wir dann allerdings in den letzten 5 min des ersten Drittels gleich 4 Tore. Damit war das Spiel frühzeitig entschieden.
Im zweiten Durchgang agierten wir oft planlos, waren zu weit vom Gegner weg und entschieden uns dann in der Drittelpause diese Phase des Spieles gleich wieder zu vergessen und zu den Tugenden der ersten 10 Minuten zurückzukehren.
Die Pausenansprache zeigte Wirkung und durch bessere Konzentration und schnelleres Eislaufen kassierten wir im letzten Abschnitt nur 1 Tor und waren auch oft im Angriffsdrittel vertreten. Ein weiteres Tor, welches wir uns durchaus verdient hätten, war uns aber durch die körperlich überlegene Abwehr der Obersteirer nicht gegönnt.
Nächstes Heimspiel von Jonas ist vermutlich am Freitag den 3.Oktober gegen die Graz 99ers.
Hier noch der erste Spielbericht mit Jonas auf der offiziellen ÖEHV Homepage:

Mehr als die Hälfte der Ferien sind vorbei und es war bisher richtig toll.
Nach der Griechenlandreise durften die Kinder 2 Wochen bei den Oma’s in Kärnten bleiben. Das Wetter war leider teilweise bescheiden, deshalb gab es auch Alternativprogramm, wie zum Beispiel das „Haus des Staunens“ in Gmünd. Am interessantesten waren dort die Seifenblasen und Wasserspiele im Garten.
Als das Wetter schön war hat Jonas bei Max’s Surfschule einen Surfkurs besucht und durfte bei immer stärker werdenden Wind auch schon erste Erfahrung mit dem Schilfgürtel des Presseggersee’s machen 😛 . Beim Zurückschleppen bei zirka 4 Beauford hat er zwar geschimpft wie ein Rohrspatz 😡 , war aber am nächsten Tag wieder voll motiviert. 3 Tage später hat er dann auch noch erfolgreich seinen internationalen Surfgrundschein gemacht – super Jonas !
Der Urlaub im letzten Jahr war so toll, daß wir uns in diesem Jahr wieder für Griechenland und Kos entschieden haben. Auch die selbe Hotelanlage haben wir wieder ausgesucht. Und es war wieder traumhaft schön und sehr erholsam. Ich konnte wieder viele Stunden am Surfbrett und am Mountainbike verbringen, Bettina hat unglaublich viel gelesen, auch die Kultur kam nicht zu kurz und vor allem die Kindern hatten sehr viel Spaß.
Heuer hatte ich beim Surfen in Griechenland 3 oder 4 mal meine kleine ActionCam laufen lassen. Ich habe mich allerdings, nach dem kleinen Unfall in Podersdorf, nicht getraut das Ding wieder ganz oben am Mast zu befestigen. Ist aber, finde ich, trotzdem nicht so schlecht geworden:
[wpvp_embed type=youtube video_code=p5yZH6SsWRw width=640 height=352]
Das Mountainbike-Center direkt bei unserem Hotel bietet jeden Tag 2 geführte Bike-Touren. Das wollte ich heuer nutzen und bin 3 mal in der früh aus den Federn um mitzufahren. Bei der „Windmill-Tour“ hab ich die Action-Cam auf dem Helm montiert. Nachdem sich das 3-stündige Resultat wahrscheinlich niemand (auch ich nicht) ansieht hab ich es am PC auf ca. 4 Minuten gekürzt:
[wpvp_embed type=youtube video_code=Wqz5tr5NaZA width=640 height=352]
Nach dem Schwimmen in Frohnleiten haben wir ein kleines, bei weitem noch nicht flugfähiges Vogelbaby am dortigen Parkplatz gefunden, welches offensichtlich aus dem Nest gefallen ist. Nachdem das Nest nicht zu finden war haben wir das Häufchen Elend schließlich mitgenommen. Nach einem Tag intensiver Pflege hat Bettina es zu der Wildtier-Auffangstation (Wildtiere in Not) in Graz gebracht.
Dort wurde „Piepsi“ (Namensgebung by Felix) dann als Stieglitz identifiziert und in herzliche Obsorge aufgenommen. Ich hätte zuvor das Vögelchen mit Hilfe des Internets eher als kleine Blau- oder Kohlmeise erkannt – ist aber auch egal, hauptsache es geht ihm gut … Leider haben wir nur ein einziges Bild von unserem Findling:
